Branchentage 2026: Decor-Union öffnet die Türen
Shownotes
Die Decor-Union ist einer der führenden Einkaufs-, Verkaufs- und Marketingkooperationen der Branche. Im Januar lädt der Verbund aus Raumausstattern, Fachhändlern, Objekteuren und Großhändlern zu seinen traditionsreichen Branchentagen ein. Sie werden zum zweiten Mal innerhalb des Retailers Park auf der Domotex 2026 in Hannover ausgerichtet. Im Gespräch mit Room-Reporter gewährt Decor-Union-Geschäftsführer Frank Böttner einen Einblick in das vielfältige Programm vom 19. bis 22. Januar 2026 und kündigt eine Premiere an: Erstmals sind die Branchentage nicht mehr nur für Decor-Union-Mitglieder zugänglich sondern als offene Standfläche für alle Besucher.
Transkript anzeigen
00:00:05: Frank,
00:00:06: danke für die Einladung hier nach Hannover in die Zentrale der Dekorunion.
00:00:13: Wir wollen heute vor allen Dingen sprechen über das, was ihr im Januar vorhabt, nämlich die Branschentage, damit wir die Zuhörer nochmal so ein bisschen abholen.
00:00:25: Die Dekorunion als Verbundgruppe für Bodenwand und Decke ist ja schon von ihrem Profil her besonders in der Branche.
00:00:33: Warum ist das so?
00:00:34: Steh die Dekorion doch noch mal kurz vor.
00:00:38: Herzlich willkommen in Hannover, in unserem Haus.
00:00:41: Schön, dass du da bist.
00:00:43: Es gibt viele Premieren.
00:00:48: Die eine ist, dass wir heute eine Aufnahme gestartet haben.
00:00:53: In der Form haben wir uns so noch nie auseinandergesetzt oder unterhalten und sind ins Gespräch gegangen.
00:00:58: Deswegen ist das schon mal was Besonderes.
00:01:01: Und insgesamt ist unsere Branche ja besonders und einzigartig.
00:01:06: Und die Dekonion ist eine Dachgesellschaft, ein Einkaufs- und Verkaufsverbund von Objekteuren, von Raumausstatterbetrieben, von Fachgeschäften und von Großhändlern.
00:01:19: Die haben alle ganz unterschiedliche Zielgruppen, nämlich da eine den Bauern und Architekten, der andere den BtoB Kunden, den Handwerker.
00:01:30: den Maler, den Raumausstatter im Vorrang und der Einzelhandel spricht wiederum den Endkunden an und die sind auch wieder in zwei Gruppen geteilt.
00:01:40: Nämlich der, der gerne die Dienstleistung mitkauft und sich halbfertig Produkte endveredeln lässt durch seine Handwerksleistung oder der DIY, der bei uns in die Fachmärkte kommt.
00:01:52: Bei der Dekonion ist es so, dass unsere Sortimente wie Bodenwand, Decke, bzw.
00:01:58: Farben, Tapeten, wenn wir den Verbundsysteme, Werkzeuge, Maschinen, Stoffe, Gardinen, Betten usw.
00:02:04: also das vereint alle unterschiedlichen Dekonionen, Anschlusshäuser, aber jeder hat eine andere Zielgruppe und jede Zielgruppe hat eine andere Ansprache und das ist das, was die Dekonion in unserem Markt besonders macht.
00:02:19: Wir haben als Spezialität alle Sekmente mit Dienstleistungen versorgen zu können und das ist gleichzeitig natürlich eine riesen Herausforderung, aber auch eine Chance, weil wir für unsere Mitglieder eben auf mehreren Beinen stehen und das ist in der Regel immer sehr stormresistent.
00:02:39: Ja, wie viele Mitglieder habt ihr aktuell?
00:02:42: Man muss das differenzieren.
00:02:43: Die Deco-Union hat zweiundachtzig Anschlusshäusern mit ca.
00:02:49: dreihundertdreißig Filialen.
00:02:52: Wir haben ca.
00:02:53: hundert Wurtex-Mitglieder bei uns, das ist unsere Schwester, die über uns Dienstleistungen mitbezieht.
00:03:00: Und wir haben einen Joint Venture mit der Ozin.
00:03:05: Wir betreiben zusammen die Netzwerkboden.
00:03:07: Und dort sind noch mal knapp sechszig Objektüre mit unserem Dienstleistungs-Dachverein.
00:03:14: Okay.
00:03:14: Und alle zwei Jahre trommelt ihr die Dekoration-Familie zusammen.
00:03:20: zu den Branchen-Tagen?
00:03:22: Die Branchen-Tage stehen im Januar nächsten Jahres, also Januar-Zweißen-Sächsen-Zwanzig, wieder an.
00:03:30: Die Branche kennt die Branchen-Tage.
00:03:35: Jeder kennt das eigentlich, aber für den, der es vielleicht nicht kennt, in wenigen Worten.
00:03:40: Was sind die Branchen-Tage?
00:03:42: Also, erst mal war das Wort Trommeln das richtige Wort dafür, um heute die Menschen bei dem Knappengutzeit zu begeistern.
00:03:52: sich aus ihrem Geschäftsbereich heraus zu bewegen, das ist nicht einfach.
00:03:56: Deswegen müssen wir trommeln und wir haben durch Corona eine total verändernde Landschaft auch im Messewesen.
00:04:05: Und du hast gesagt, die Dekonion-Branchen-Tage sind bekannt.
00:04:07: Es ist in der Vergangenheit immer eine Veranstaltung gewesen für Deko-Union-Lieferanten, für Deko-Union-Mitglieder, also eine geschlossene Veranstaltung.
00:04:18: Und nach Corona... hat sich das alles gewandelt und jetzt hat sich das auch wieder ein Stück weit neu formiert.
00:04:28: Und zu diesem Zeitpunkt, wo wir die Idee hatten, unsere Fünfzig-Jahr-Feier nachzuholen, die Corona bedingt, ausgefallen ist, haben wir versucht, alles so auch aus Kostengründen unter ein Dach zu packen, haben dann unsere Fünfzig-Jahr-Feier gefeiert, auch hier in Hannover, in dem Expo-Wahl, und da ist uns die Idee geboren, wir könnten eigentlich innerhalb einer großen Messe auch die Dekonium-Pranchentage stattfinden lassen.
00:04:55: Jetzt kommt das große Weil, warum haben wir das gemacht?
00:04:59: Eben aufgrund der knappen Zeit bei Besuchern einer Messe wollten wir unbedingt wieder Back to the Roots alles unter einem Dach haben, denn wir wollten Boden, Wand und Decke den Ausstellern als Fläche bieten, wo es eben alle Sortimente gibt und man sich an einem oder zwei Tagen über das komplette Portfolio informieren kann.
00:05:20: Früher Das weißt du auch, hatten wir ein bisschen Messetourismus.
00:05:24: In den Jahren, wo die Bau war, sind wir erst alle nach Frankfurt gepilgert.
00:05:28: Von dort aus dann, je nachdem, was zuerst war, nach München oder nach Hannover und haben dann diesen Dreiecksweg gemacht.
00:05:36: Für die Leute, die aus Österreich oder der Schweiz kamen, die hatten dann auch noch ihre regionalen Messen.
00:05:41: Und du warst dann eigentlich den ganzen... Januar unterwegs auf den verschiedenen Messen, hast aber nicht unbedingt unterschiedliche Dinge gesehen, weil logischerweise Neuheiten bei den Lieferanten immer die gleichen waren.
00:05:53: Und so ist es unseren Anliegen gewesen, dass wir wieder eine Messe oder ein Treffpunkt schaffen, der eben nicht mehr intern ist, sondern der offen ist.
00:06:04: Komme ich gleich noch dazu, was offen bedeutet.
00:06:08: Was liegt näher, als für einen Hannover-Rahner-Unternehmen auch sich mit einer Hannover-Rahner-Messe auseinanderzusetzen und die auch aus ihrem Korsett herauszuholen?
00:06:18: Denn wie lange ist die Diskussion schon gewesen, dass wir die DUMOTEX eigentlich nur alle zwei Jahre brauchen und hat immer keine offenen Ohren gefunden und jetzt plötzlich durch die verändernde Messegesellschaft neue Formate kreieren können und eben auch den Zweihrausrhythmus mithaben können?
00:06:34: Okay, das macht Sinn.
00:06:36: Was?
00:06:37: Dürfen denn die Besucherinnen und Besucher auf den Branchen-Tagen im Januar, es gibt was Neues, auch gerade im Vergleich zur letzten Veranstaltung, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr,
00:06:50: im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, Die meistgestellte Frage, die ich auf dieser Messe, die ich auf der Messe, die ich auf der Messe, die ich auf der Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, die ich auf dieser Messe, Die Mega als Genossenschaft und wir als Einkaufsverband für die drei Säulen, Verarbeiter, Einzelhandel und Großhandel.
00:07:42: Und wir haben alle das gleiche Ziel und möchten gerne die Branche weiter nach vorne bringen.
00:07:48: Und die Mega macht eine hervorragende Messe in Hamburg.
00:07:53: für ihre vorrangigen Mahler- und Bodenbelagskunden in BtoB.
00:07:57: Und mit Ines Buchholz habe ich damals eine Sparrings-Partnerin gefunden, die zum einen eine Riesen-Erfahrung mit solchen großen Veranstaltungen hat und weiß, was wichtig ist, um solche Veranstaltungen zum Erfolg zu führen.
00:08:10: Frau Buchholz, wenn ich das mal hinzufügen darf.
00:08:14: Frau Buchholz ist die Marketingleiterin der Mega-Propekte.
00:08:17: Richtig.
00:08:18: Und hauptverantwortlich für die Mega-Messe in Hamburg.
00:08:21: Und vor allen Dingen, was das Wichtigste war, ich hatte jemanden, der dieses Abenteuer mitgetragen hat.
00:08:25: Denn alle wussten nicht so richtig, was machen wir, wie machen wir es, wer kommt überhaupt.
00:08:31: Und wenn jemand kommt, was machen wir dann.
00:08:33: Und wir haben einfach die Ärmel hochgekrimpelt, haben den Mut gezeigt und haben es gemacht und haben eben ... Innerhalb kurzer Zeit, die damals geringe Fläche von tausend achthundert Quadratmetern im Step, war die ausverkauft und wir konnten innerhalb von kurzer Zeit noch Flächen dazu gewinnen und bei zweieinhalb tausend Quadratmetern war damals Schluss, weil schon alles geplant war und wir mussten dann tatsächlich auch Lieferanten absagen, die eigentlich noch kommen wollten, weil wir einfach keinen Platz mehr hatten.
00:09:02: Kannst du nochmal an der Stelle vielleicht in die Erinnerung zurückschauen, weil das finde ich ganz interessant.
00:09:11: Was war der ausschlaggebende Punkt für diese Kooperation?
00:09:16: Domotex, Mega, Decounion oder andersrum?
00:09:21: Also, zum einen war es ganz pragmatisch, wir sitzen alle nicht weiter auseinander.
00:09:26: Das macht im wahrsten Sinne des Wortes die Wege kürzer.
00:09:31: Wir hatten alle das Ziel, etwas Neues auf die Beine zu stellen.
00:09:36: Oder war es noch nicht mein Ziel, es war glaube ich eine Bedingung.
00:09:40: Wir müssen für unsere Branche was tun.
00:09:42: Wir müssen Dinge verbessern und wir müssen uns verändern, denn viele Dinge scheitern, weil sie einfach immer gleich bleiben.
00:09:50: Und natürlich ist nicht alles immer gleich.
00:09:53: wo man den Mut hat, es umzusetzen in Erfolg.
00:09:57: Viele Dinge scheitern auch wieder, aber wenn man es nicht probiert, dann weiß man auch nicht, ob sie zum Erfolg werden können.
00:10:04: Vielleicht auch nicht beim ersten Mal, vielleicht wächst sowas auch noch, wie auch jetzt, wo wir eine deutlich größere Fläche haben, mit deutlich mehr Lieferanten und wir fallen kaum Lieferanten in unserer Branche ein.
00:10:16: aus dem Bereich Farbe, die dieses Mal nicht dabei sind.
00:10:19: Also fast alle großen Namen, die in Deutschland Farbe produzieren oder verkaufen, sind mit am Start.
00:10:25: Und wir reden über die Bodenbelachsmesse Dumotex und nicht über die Farbe.
00:10:30: Und das einfach nur mal herausgestellt, welche Sortimenten wir begeistern können auf dieser Messe als Aussteller zu sein.
00:10:36: Kannst du ein bisschen Name-Dropping machen?
00:10:39: Welche Farbenhersteller haben Sie schon fest zugesagt?
00:10:44: Jochen, ich mach das mal ein bisschen aus dem Gedächtnis und man möge mir verzeihen, wenn ich nicht alle im Kopf habe.
00:10:54: Na klar.
00:10:55: Versuch mal, mit denen zu beginnen, die beim letzten Mal schon mit dabei waren.
00:10:58: Beim letzten Mal mit dabei waren die Firma Südwest, die Firma Meffert, die Firma PPG, die Firma Cero.
00:11:08: Das waren die Namen, die beim letzten Mal ... schon Erfahrung gesammelt haben.
00:11:14: Und jetzt neu sind auch Branchengrößen, Zubehörlieferanten, wir haben zum Beispiel Jäger da, wir haben Namen da wie Die Firma Keim, wir haben Föhrer und Ball mit an Bord.
00:11:30: und das zeigt eben auch, dass es nicht nur Mainstream ist, sondern dass die Lieferanten und vielleicht hat er sich rumgesprochen und zur Mundwerbung, dass man dort eben auch das Kundenklientel erreicht, was man mit seinen Produkten glücklich machen kann.
00:11:46: Denn der Verarbeiter bzw.
00:11:50: der Entscheider oder der Endverbraucher möchte gerne alles aus einer Hand.
00:11:56: Das ist jetzt nichts Neues.
00:11:59: Aber wir wissen immer um die Bedarfe unserer Kunden, aber wir setzen sie nicht um.
00:12:03: Und der Maler ist sehr flexibel in seiner Ausführung von seinen Leistungen und ist immer schneller, putzer, Trockenbauer, Bodenleger als traditionellere Handwerksunternehmen.
00:12:20: Und dieses Klientel Handwerker erwartet eben auch von einer Messe, dass es alles unter einem Dach bietet, damit die eben nicht wie früher diesen Messe-Tourismus machen müssen, sondern die brauchen eine kurze, prägnante und vor allen Dingen dann wertvolle Plattform, wo sie Netzwerken können, wo sie Kollegen treffen können, wo sie neue Lieferanten entdecken können, wo sie natürlich auch Spaß haben können miteinander.
00:12:46: Die Domotex-Party und die Dekonium-Party sind mittlerweile auch fester Bestandteil dieser Veranstaltungen.
00:12:53: Und dort geht es.
00:12:56: um das Produkt, aber auch um den Menschen.
00:12:59: Denn wir haben dort einen Marktplatz geschaffen und dieser Marktplatz ist ein Stück weit anders als eine normale Messe.
00:13:07: Es gibt einen zentralen Punkt für alle, wo man sich trifft und austauscht und das ist dann auch erst mal völlig unabhängig vom Lieferanten.
00:13:15: Denn ein Lieferant ist vielleicht auf seinem Messestand, der ja auch klein ist, wo man gar nicht so viele Produkte präsentieren kann, wie das auf großen Messen der Fall ist.
00:13:26: Und dort steht eben das Netzwerk tatsächlich im Fokus.
00:13:30: Und man kann eben auf den Marktplatz gehen.
00:13:32: Man hat ein Catering Service.
00:13:34: Man kann sich gemütlich auch beiseite setzen für intimere Gespräche.
00:13:38: Aber man kann natürlich auch Ausschauheiten vielleicht für Kunden, die man mal visuell wahrgenommen hat, aber die man nicht kennt und kann dann proaktiv auf die Menschen zugehen.
00:13:48: Der
00:13:48: Marktplatz, von dem du sprichst, das ist der Marktplatz im Retailers Park.
00:13:56: Oder ist das der Marktplatz der Branchentage, wenn wir noch mal eine Ebene nach oben gehen.
00:14:04: Die Branchentage finden statt auf dem Retailerspark innerhalb der Domotex.
00:14:12: Also die Fläche ist sozusagen der Anlaufpunkt für die Dekor-Onion-Familie und für alle anderen, die die möchten und Interesse haben und da sind, sind.
00:14:22: sozusagen ist die Fläche Branchen Tag und das ist dieser Marktplatz von dem du sprichst.
00:14:27: Ja genau.
00:14:29: Der Marktplatz ist ein Arbeitsbegriff der Tauchnurgen zu auf.
00:14:32: Also die Fläche wo wir stehen heißt tatsächlich Retailers Park.
00:14:36: Dort sind Gastgeber die Mega und die Deko Union und die Prangentage sind ja.
00:14:42: die Ko-Union interne Veranstaltungen.
00:14:44: Dort laden wir natürlich alle Netzwerkbodenpartner, alle Vortex-Partner und natürlich alle die Ko-Union-Partner ein, also unsere Mitglieder.
00:14:53: Und haben für die auch spezielle Flächen und spezielle Veranstaltungen geplant.
00:14:58: Aber der Marktplatz, also die Branchen-Tage finden innerhalb des Retailers Parkes statt und der Retailers Park befindet sich innerhalb der Dumotex.
00:15:07: Das alles ist offen.
00:15:09: ohne Grenzen.
00:15:10: Und das ist eben der Vorteil, dass alle alles genießen können.
00:15:14: Du kannst also alle Lieferanten der Domotex besuchen, alle Lieferanten auf dem Retailerspark und kannst natürlich im Rahmen der Dekorunion internen Veranstaltung Pranschentage, die am Mittwochabend stattfindet, dann mit deinem Netzwerk innerhalb der Dekorunion feiern, dich austauschen und natürlich auch Geschäfte machen.
00:15:35: Diese internen Veranstaltungen, Angebote finden die sowohl im Retailerspark als auch hier bei euch in der zentrale Stadt.
00:15:46: Ja, ein bisschen differenziert durch die veränderten Marktbedingungen.
00:15:49: Haben wir uns dieses Jahr entschlossen, den auf der ersten Veranstaltung geschlossenen Raum zu öffnen.
00:15:57: Wir werden also die Leistungen der Deko-Union auf einer separaten Quadratmeterzahl, ungefähr hundert Quadratmeter großen Fläche, neben dem Retailerspark anbieten und werden dort Interessierten, die vielleicht noch nicht die Co-Union Mitglied sind, auch wirklich die Dekorion Dienstleistungen näher bringen, um vielleicht auch in Zukunft enger zusammenzuarbeiten zu können.
00:16:24: Dann ist diese Fläche, wenn ich das richtig erinnere, deutlich größer als vor zwei Jahren, oder?
00:16:29: Also die tatsächliche Dekorion Fläche?
00:16:31: ... auf dem Retailerspark, wo ihr eure Dienstleistungen ... ... ja, an den Mann und an die Frau bringt?
00:16:41: Ja, auf alle Fälle.
00:16:42: Also erst mal ist der Retailerspark deutlich gewachsen.
00:16:45: Wie groß ist der?
00:16:47: Wir haben jetzt stand ... ... wir haben jetzt Anfang September ... ... und wir haben bis jetzt ... ... dreiunddreißig Zusagen.
00:16:54: Das letzte Mal waren ... ... sechsundzwanzig.
00:16:57: Und wir haben für noch knapp zehn ... Platz.
00:17:01: Da sind ungefähr mit der Fläche, wo wieder Vorführungen stattfinden, knapp dreitausend Quadratmeter.
00:17:08: Die Fläche, die nur die Diko-Union bespielt, war das letzte Mal eine Räumlichkeit, die verschlossen war und jetzt als offener Stand nahe des Retailer Parkes, also hinter der Basis sozusagen getrennt, die hat hundert Quadratmeter und steht dabei allen auch offen zur Verfügung.
00:17:29: Frank, gibt es denn besondere Themen, gibt es Schwerpunkte, die ihr als Dekorunion auf den Branchen Tagen in diesem Jahr zeigt und spielen werdet?
00:17:42: Zusätzlich, also neben den von mir bereits aufgezählten Dingen haben wir natürlich auch für unserer Raumausstattung und Ladengeschäfte, das Thema beispielsweise Akustik oder das Thema Treppenrenovierung auf der Agenda.
00:17:57: Akustik haben wir schon vor zwei Jahren in der Theorie vorgestellt.
00:18:00: Das haben wir jetzt in die Praxis überführt.
00:18:02: Wir bieten Akustik-Seminare, die zertifiziert sind an.
00:18:05: Wir haben den Akustik-Rechner, den wir aufgesetzt haben, den wir immer weiter verfeinern.
00:18:09: Das Marketing und der Ladenbau haben sich verbessert und wir sind jetzt schon bei Schulungskonzept Nummer zwei und haben insgesamt schon vier Gruppen.
00:18:19: dort ausgebildet oder weitergebildet.
00:18:21: Beim Thema Treppenrenovierung, dort ist es so, dass ein Wettbewerber von uns dieses Thema in der Vergangenheit sehr gut bespielt hat und man muss in der Branche nicht immer alles neu erfinden.
00:18:36: Dort gibt es eine starke Nachfrage und wir wollen unsere Märkte auch fit für die Zukunft machen und eben in diese Spezialthemen reingehen.
00:18:44: und unter anderem eines davon ist beispielsweise die Treppenrenovierung.
00:18:49: Ihr habt Großhändler als wichtige Säule innerhalb der Dekorunion.
00:18:54: Gibt es spezielle Themen neben dem Programm der Bronzentage, die sich auch an die Großhändler richten?
00:19:04: Gibt es noch weitere Themen speziell für Großhändler?
00:19:09: Ja, tatsächlich.
00:19:11: Ich würde das noch nicht mal nur Thema nennen.
00:19:13: Das letzte Mal haben wir vorrangig Dekorunion Anschlusshäuser eingeladen.
00:19:18: Jetzt ziehen wir den Kreis etwas größer.
00:19:21: Wir laden auch die Kunden unserer Großhändler ein.
00:19:25: Das ist natürlich wichtig auch für unsere Lieferanten, die auch von dem Business leben, dass sie die Kunden ansprechen oder den Verarbeiter ansprechen, der am Ende des Tages ihre Produkte auch verarbeitet und nicht nur mit denen handelt.
00:19:37: Und wir schaffen jetzt die Möglichkeit auch mit Vorzugsprogrammen für die Kunden unserer Kunden nach Hannover zu kommen und sind eben dort auch offen und haben viel zu zeigen.
00:19:51: Ein paar wichtige Farbenlieferanten hatte ich vorhin aufgezählt.
00:19:55: Wir vergessen jetzt allerdings, dass es die größte Bodenbelagsmesse ist und die hat natürlich Bodenbelege und dessen Zubehör zu zeigen.
00:20:04: Die haben wir natürlich auch, wir haben vorher eher in dem Fokus gestellt, die Lieferanten, die auch mit auf dem Retailer Spark stehen.
00:20:11: Ja,
00:20:12: die Objektöre.
00:20:14: Weitere wichtige Säule der Dekorion.
00:20:16: Du hast dich schon angesprochen.
00:20:17: Wir haben schon drüber gesprochen, die im Netzwerkboden organisiert sind.
00:20:25: Welche Themen können die Objekteure erwarten?
00:20:28: Gibt es auch dort Besonderheiten?
00:20:31: Gibt es Highlights?
00:20:34: Ja, das Highlight ist auf alle Fälle, dass die Domotex ... den Architekten und Bauherren anspricht.
00:20:39: Das sind hier auch die Auftraggeber für unsere Objekteure, zumindest zum größten Teil.
00:20:44: Die werden dort mit einer eigenen Fläche präsent sein und natürlich genau die Themen bespielen, die für dieses Klientelverarbeiter sowohl als auch Entscheider wichtig sind.
00:20:59: dem stand jetzt nicht die Lobären klauen.
00:21:03: Da weiß ich nicht, was ich davon schon sagen darf.
00:21:07: Das überlasse ich der Messe und Heinz dort mit ihren Dingen an den Markt zu gehen.
00:21:13: Aber es ist ein heißes Programm.
00:21:16: Ein heißes Programm davon ist von Netzwerkboden die Verleihung des Bodenprojekts des Jahres.
00:21:24: Die Preisverleihung findet statt am Dienstag und dadurch, dass wir alle unter einer Halle sind, werden wir dort natürlich die Nähe zueinander nutzen.
00:21:38: Ja, gutes Stichwort.
00:21:39: Nähe und zueinander.
00:21:41: Du hast schon angesprochen.
00:21:44: Party.
00:21:45: Was für Partys erwarten denn die Gäste während der Branchen-Tage?
00:21:52: Am Dienstagabend findet die Domotex-Abend-Vereinstaltung statt.
00:21:59: Wir sind noch am Überlegen, das letzte Mal haben wir eigentlich so ein bisschen aus der Not heraus den Currywurstabend eingeführt.
00:22:07: Und der hat einen so großen Antlang gefunden.
00:22:11: dass wir noch im Austausch stehen mit unserem Partner der MEGA, ob wir das nicht wieder machen wollen, weil das einfach nett war, neben dem Domotex-Abend, den man dann natürlich paralleler zu besuchen kann, dass man sich auf unserem Stand einfach trifft, netten Happen ist und eben das Netzwerken nochmal in den Mittelpunkt stellt.
00:22:32: Und für alle geladenen Deko-Union-Mitglieder gibt es außerhalb der Domotex am Mittwoch die Abendveranstaltung, Es ist eine geschlossene Veranstaltung für spezielle Geladene.
00:22:45: Und tatsächlich ist es dort so, das ist kein Marketing, aber die Plätze sind begrenzt.
00:22:50: Und wer über den Dächern von Hannover mit uns wiederfeiern möchte, so wie beim letzten Mal, muss ich rechtzeitig dafür entscheiden.
00:22:58: Okay, das hört sich gut an.
00:23:01: Du hast erzählt, dass es wieder Vorführungen gibt auf der Fläche.
00:23:07: Könntest du da schon ein bisschen einblicke?
00:23:11: geben, was für Vorführungen das sind thematisch, sind das Anwendungen, sind das Vorträge, also thematisch und wer bespielt die.
00:23:25: Der Plan steht jetzt natürlich noch nicht fix fest, aber vom Bauchgefühl her sind das zwei Drittel Praxisvorführungen am Produkt und ein Drittel tatsächlich verbal, wo wir Produktneuheiten oder auch Trends dort bespielen werden, der Hintergrund ist.
00:23:46: neun, achtzehn und vierundzwanzig Quadratmeter Flächen zur Verfügung.
00:23:53: Die sind in der Regel zu klein, um große Produktpräsentationen zu machen.
00:23:58: Das ist eben auch nicht Sinn und Zweck des Marktplatzes.
00:24:01: Aber wir haben für alle Lieferanten zur Verfügung stehenden Zeitslots, die man über die Messe reservieren kann.
00:24:09: Und dort hat man auf einer zentralen Fläche die Möglichkeit, seine Produkte näher zu bringen.
00:24:15: Und das ist eigentlich auch ein großer Wunsch von mir an alle Industriepartner, die ausstellen, nutzt bitte diese Fläche und zeigt eure Produkte in der Praxis.
00:24:24: Wir haben eben viele Menschen dort vor Ort, die aus der Praxis kommen, die interessieren sich für Problemlöser, für Produktneuheiten, wo man Zeit und Geld sparen kann.
00:24:32: Und um die näher zu bringen, muss es einfach quitschen und rauchen und klopfen.
00:24:39: Frank, die Dekorion kümmert sich um... Ausbildung, das Thema Ausbildung, die Dekorion bildet selber aus und unterstützt und berät auch die Dekorion Mitglieder bei diesem Thema.
00:24:57: Bespieht ihr dieses Thema auch auf den Branchentagen?
00:25:01: Auf eine Fälle.
00:25:03: Es ist wichtig.
00:25:04: Unsere Mitglieder zu unterstützen, auch bei der Erfindung von Personal, z.B.
00:25:08: durch speziell zugeschnittene Recruiting-Kampagnen, das aber nur eine Dienstleistung von uns.
00:25:13: Auf der Messe ist es tatsächlich so, dass wir jeden Tag ein Motto mitgeben und wir haben den Montag ausgekoren für den Tag der Azubis.
00:25:25: Da ist noch nicht genug Fleisch am Knochen, aber die Dumotex hat für die auszubildenden tolles Programm zur Verfügung gestellt.
00:25:33: Das beginnt logischerweise bei kostenlosen Eintritt.
00:25:36: Wenn die mit dem Bus anreisen, bekommen die eine kostenlose Stellfläche.
00:25:40: Die werden am Empfang, am Eingang, abgeholt, die Klassen.
00:25:44: Es gibt eine speziell auf die Azubis zugeschnittene Führung.
00:25:48: Es gibt das Catering kostenfrei auf dem Retailerspark für die auszubildenden und natürlich auch für die, die mitreisen.
00:25:59: Die Einladungen sind noch nicht ausgesprochen.
00:26:01: Wir werden aber alle Berufsschulen aus dem Raum aus Stadter und Mahler-Handwerk.
00:26:07: Nicht deutschlandweit, aber zumindest angrenzende Bundesländer einladen und hoffen dort, dass wir dort Gehör finden.
00:26:15: Ihr wisst, Behörden mühlen malen manchmal langsam und um so eine Klasse zu einer Klassenfahrt zu bewegen sind, auch viele Hürden in so einer Schule zu nehmen und ich hoffe, dass wir dort genug tolle Dinge bieten können, dass Berufsschuldirektoren oder Berufsschullehrer diesen Fahrten aufnehmen und mit ihren Schülern herkommen.
00:26:36: Tatsächlich haben wir das das letzte Mal auch gemacht, was war an dem Tag passiert, worum es nicht geklappt hat.
00:26:40: Die Bahn hat gestreikt und wir hatten viele Anmeldungen und tatsächlich konnten eben viele Schüler da nicht mit der Bahn kommen.
00:26:47: Wir haben einige vor Ort gehabt, die mit dem Bus gekommen sind, die waren dann unabhängig.
00:26:53: Aber das waren zu wenige, die meisten wollten doch tatsächlich mit der Bahn anreisen.
00:26:57: Und diesmal nehmen wir den Faden wieder auf und hoffen nicht nur mit den Ausstellern, sondern auch mit dem Programm, was die Dumotex schnürt, für die Azubis ein sehr interessantes Gesamtpaket vor Ort.
00:27:07: Vorrede ich halt.
00:27:08: Super, das hört sich gut an.
00:27:10: Du sagtest Mala und Raumarsch.
00:27:15: Super, das hört sich gut an, das hast du gesagt.
00:27:17: Super, das hört sich gut an.
00:27:19: Du hast gesagt, Raumerstatter und Maler, Bodenleger und Paketleger wahrscheinlich auch?
00:27:25: Ja, die habe ich vergessen.
00:27:26: Also alles das, was wir am Berufsschulen ... hier eine Interesse haben.
00:27:32: Wir werden einfach alle anschreiben.
00:27:35: Wir haben keine richtigen Ansprechpartner vor Ort.
00:27:36: Das ist ein bisschen der kalte Sprung ins Wasser.
00:27:39: Aber wir geben unser Bestes, die Mega-Hartort-Kontakte.
00:27:44: Die haben ja auch schon eine Veranstaltung mit ihrem Azubi-Tag, auch glaube ich sogar hier bei der Mega in Hannover.
00:27:51: Und auch die haben signalisiert, dass sie ihre Kontakte nutzen.
00:27:56: die Werbetrommel zu rühren, dass wir vielleicht auch nicht nur die ausgebildeten Handwerker vor Ort haben, sondern auch die zukünftigen Gesellen in dieser Branche sein werden.
00:28:07: Okay.
00:28:12: Abschließend, da entwickelt sich ja was mit dieser Kooperation Mega, Decorion und Domotex.
00:28:25: Wir sind jetzt ungefähr ein halbes Jahr vor der zweiten Veranstaltung dieser Kooperation dieser besonderen Kooperation.
00:28:34: Was denkst du?
00:28:36: Was hat diese Kooperation der Dekorion Mega und der Domotex für eine Bedeutung.
00:28:42: Für die Branche.
00:28:46: Ja, ich hoffe eine große.
00:28:47: Denn der Aufwand für uns alle ist groß und wir machen das tatsächlich für die Branche und.
00:28:57: Wir hoffen, dass es nicht nur eine Bedeutung hat, sondern dass es wirklich zielführend ist und für alle in Nutzen.
00:29:04: Denn es ist ein neues Format, das haben wir das letzte mal probiert.
00:29:07: Es ist brauchbar angekommen und diesmal wollen wir es noch verfeinern.
00:29:13: Und ich kann nur jeden gerne mitgeben, bitte habe keine Angst, es gibt keine Barrieren und Schranken.
00:29:20: Alle unsere Wettbewerber sind herzlich willkommen auf dem Ritalaspark.
00:29:23: Es ist keine geschlossene Mega- und Deko-Union-Veranstaltung, sondern es ist eine Veranstaltung, die wir mit planen und finanzieren, aber es ist eine Veranstaltung für die Branche.
00:29:36: Und alle Großhändler, alle Raumausstatter, alle anderen Verbände und natürlich die Kunden, die Verarbeiter oder auch Architekten sind alle herzlich willkommen und können die Fläche nutzen, um die Aussteller zu besuchen, vielleicht auch uns persönlich kennenzulernen und sich auszutauschen, vielleicht auch konstruktive Kritik zu diskutieren, was man noch besser machen kann.
00:30:03: Und so wollen wir ein fester Bestandteil in der Branche werden, dass der Retailerspark innerhalb der Domotex und natürlich auch die Branchentage, dass diese drei ihre Kräfte bündeln und möglichst ein großes Publikum.
00:30:16: eine Plattform bieten und wir möglichst viel Attraktivität erlangen, damit viele die vier Tage auch nutzen können.
00:30:24: Klare Botschaft von dir, klare Botschaft von Frank Böttner, Geschäftsführer der Dekorunion.
00:30:31: Ich denke, diese Botschaft ist angekommen.
00:30:33: Frank, danke dir für das Gespräch.
00:30:36: Danke lieber Jochen.
00:30:38: Zum Abschluss natürlich ist auch die Presse herzlich willkommen.
00:30:42: Und das meine ich auch tatsächlich nicht nur mit dir als mein charmanten Interviewgeber, sondern auch an alle Kollegen.
00:30:49: Denn wir ziehen alle an dem gleichen Strick.
00:30:52: Wir sind alle in einer überschaubar großen Branche unterwegs.
00:30:54: Und wir müssen zusehen, dass wir in die Pütte kommen.
00:30:57: Frank Rummeporter wird kommen.
00:30:58: Er ist schon fest eingetragen im Kalender.
00:31:00: Danke,
00:31:00: Biesig.
00:31:01: Danke dir.
Neuer Kommentar